Konzept

Bedarfsanalyse

  • Aktueller Bedarf
  • 5-jahres Vision
  • Ladedauer und km Anzahl
  • Gleichzeitigkeiten
  • Heimladen
  • Mitarbeiterverwaltung
  • Support und Abrechnung

Standortanalyse

  • Verfügbare Leistung
  • Analyse Lastprofil
  • Leistungsmessung
  • Verteiler Check
  • Analyse Grundstück und Gebäudestruktur
  • Zugänglichkeiten
  • Netzabdeckung
  • Mögliche Leistungserhöhung

Beratung

  • Auswahl Ladetechnik
  • Auswahl Baumaßnahmen
  • Nutzergruppen
  • Software
  • Wartung
  • Förderung
  • Verrechnung

360° Konzept

  • Konzepterstellung
  • Tiefbau
  • Elektrotechnik
  • Machbarkeitsanalyse
  • Lieferzeiten

Angebot

  • Angebotserstellung
  • Vorstellung
  • Beratung

Neues aus der Welt der E-Mobilität

Referenz

B&R Industrial Automation setzt auf smarte Ladelösung von eww

Die eww Anlagentechnik hat für den Industrieautomatik-Riesen B&R in Eggelsberg eine Ladeinfrastruktur für 64 E-Ladestationen implementiert. Das…

Weiterlesen
Referenz

Porsche Holding Salzburg bekommt modernste E-Ladeinfrastruktur

Die eww Anlagentechnik trägt bei der Porsche Holding Salzburg mit modernster E-Ladeinfrastruktur und intelligentem Lastmanagement für 480 Ladepunkte…

Weiterlesen
Solar Sky Sonnenpark Innovametall
Referenz

Solar Sky Park in Freistadt: Musterbeispiel für Ladeparks

Sonnenstrom erzeugen, an Ort und Stelle speichern und damit rund um die Uhr E-Fahrzeuge laden: Der erste und modular aufgebaute Solar Sky Park in…

Weiterlesen
E-Ladeinfrastruktur Gemeinde Gampern
Referenz

eww Gesamtpaket für visionäre Ladeinfrastruktur Strom tanken, wenn die Sonne scheint

Die Gemeinde Gampern (Bezirk Vöcklabruck) ist in Sachen Ladeinfrastruktur für E-Mobilität eine der fortschrittlichsten im Land. Beim Ausbau ihres…

Weiterlesen